Hallo, meine Lieben!
Irgenwie habe ich es schon immer gewusst, jedoch nie so richtig realisiert. Jetzt aber ist es mehr oder weniger amtlich: Ich hab‘ einen an der Klatsche! Und zwar ordentlich! Zumindest, was meinen Schuh- und Taschentick anbelangt.
Nachdem ich mir den Tag heute wegen der Reparatur der defekten Heizung freigenommen hatte, nutzte ich die Zeit, um ein wenig hin- und herzuräumen. Unter anderem meine Schuhe. Die ich bei der Gelegenheit gezählt habe und fast vom Hocker gefallen bin: 82 (in Worten: zweiundachtzig) Paar nenne ich mein eigen. Dass ich viele hatte, wusste ich, aber so viele …?
Da zu dem Zeitpunkt eh schon alle draußen waren, machte ich mir die Mühe, sie einmal zu kategorisieren und kam zu folgendem Ergebnis:
20 Paar Highheels (ab 10 cm)
24 Paar Normale (3 – 9 cm)
16 Paar Flache
11 Paar Sneakers
7 Paar Stiefeletten
4 Paar Stiefel
Meine Handtaschen zu zählen, habe ich mir verkniffen. Ein Schock die Woche reicht. Denn wie gesagt: Ich hab‘ einen an der Klatsche.
Eine schöne Zeit auf deiner weiteren Reise
wünscht dir
23. Oktober 2010 um 09:39 Uhr
Die Menge ist sicher beachtlich, doch die für mich eigentlich interessante Frage ist jedoch auch, wo werden die alle verstaut? 😀
Bei so einer Menge meldet sich ja auch die Neugier:
* Vorliebe für bestimmte Farben oder Marterialien?
* Wird ein Schuh zum Zweck gekauft oder eher zur Kleidung?
* Wie oft wechselst Du die Handtaschen?
* Trennst Du zwischen Büro- und Alltagsschuhe?
* Wie lange dauert das Umräumen von einer in die tagesneue Handtasche?
24. Oktober 2010 um 12:31 Uhr
Antworten sind in Arbeit. 😉
23. Oktober 2010 um 18:09 Uhr
…und seit meine Tochter laufen kann, weiß ich auch warum Frauen so viele Schuhe haben: Die Tochter hat in 10 Jahren 21! Schuhgrößen abgearbeitet. Ergo vergingen kaum mal 4 Wochen, in denen nicht ein Paar Schuhe gekauft werden mussen… Hausschuhe für Zuhause, Hausschuhe für den Kindergarten, Ballerinas, Sandalen, Übergangsschuhe, Gummistiefel, Turnschuhe für die Halle, Turnschuhe für Draußen, Badelatschen, Sneakers, Winterstiefel und was weiß der Himmel… Schuhe kaufen gehört also von (Klein)kindesbeinen an zum täglichen Leben. Und da Frauen dem Kaufen gentechnisch näher stehen, wenn es um praktische Dinge geht (Schuhe sind sehr praktisch!) als Männer, die sich eher für technischen Kram erwärmen können, kaufen Frauen Schuhe. Schließlich haben sie in ihrer Kindheit nichts anderes gemacht… Frauen können also gar nichts dafür, wenn sie ständig neue Schuhe kaufen! Ist doch so, oder?
24. Oktober 2010 um 10:00 Uhr
@rabenhaus
Die Sicherheit und Geradlinigkeit Deiner kunstvollen Ableitung lässt auch auf eine gewisse Übung darin schließen. 😀
24. Oktober 2010 um 13:18 Uhr
Das ist die logischste Erklärung, die ich jemals gehört habe, wenn es ums Schuhekaufen geht. 😀